Klingenmünster
Auf den Wegen der Jakobspilger
Pfalz | Südroute an der Haardt-Achse
Kirche St. Michael
Die mittelalterliche kath. Kirche St. Michael, ehem. Benediktinerkloster (12. Jh.) ist Bezugspunkt im europäischen Modellprojekt und wurde am 19. September 2021 mit einer Informationstafel ausgestattet. Zudem wurde zur Erkundung der mittelalterlichen Baudenkmäler in Klingenmünster die „Klingenmünsterer Sternenweg-Schleife“ eingeweiht.
Die 9,5 km lange Schleife verbindet vier weitere mittelalterliche Bezugspunkte und den Martinsturm auf dem Treutelskopf. Der abwechslungsreiche Wanderweg folgt größtenteils der Markierung „Burgenweg“ und ist in einem Flyer beschrieben. Im Flyer sind spannende Videos mit Hintergrundinformationen mittels QR-Code eingebunden.
Nikolauskapelle
N 49° 8’ 46.76", E 8° 0’ 51.4"
13. Jh.
Burgruine „Schlössel“
N 49° 9’ 1.83", E 8° 0’ 24.83"
(Urspr. 10. Jh.), Reste Wohnturm (11./12. Jh.)
„Heidenschuh“
N 49° 9’ 20.52", E 7° 59’ 56.76"
Reste einer Fliehburg (8./9. Jh.), zwei Abschnittsmauern, die äußere mit Graben, riegelten eine (ehemals ummauerte) Bergnase ab.
Burgruine Landeck
N 49° 8’ 28.71", E 8° 0’ 22.94"
12.-15. Jh.
Zu allen fünf mittelalterlichen Kulturdenkmälern sind Pilgerstempel erhältlich: Die Pilgerstempel der Nikolauskapelle und der kath. Kirche St. Michael erhalten Sie gegenüber der Kirche im Stiftsgut Keysermühle. Die Pilgerstempel für „Schlössel“, „Heidenschuh“ und „Landeck“ sind in der Burgschänke der Burgruine Landeck erhältlich.
Die neue Informationstafel an der kath. Kirche St. Michael
Teamgeist
Der Regionalverband Saarbrücken steuert prozessorientiert die grenzüberschreitende Entwicklung des Projektes. Die Wegzeichen entstehen im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen für arbeitssuchende Menschen. Kooperationspartner sind die St. Jakobus-Gesellschaften (Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Elsass), viele Landkreise, Städte, Gemeinden, kirchliche und kulturtouristische Institutionen entlang der Routen des Projektraumes sowie das Institut für Europäische Kulturstraßen des Europarates. 2018/19 lieferte das Projekt einen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr.
„Mit diesem Modellprojekt möchten wir mit kleinen Gesten die aktuelle Suchbewegung vieler Menschen nach Lebenssinn und (europäischen) Werten inspirieren. Sinnstiftung, Mitgefühl und Solidarität erfährt in Krisenzeiten eine unvorhergesehene Bedeutung. Zu diesen aktuellen Themen innerhalb der Gesellschaft, kann die Idee des Sternenweges einen Beitrag leisten. Pilgern bedeutet achtsames Gehen und die Suche nach Erkenntnis und das gilt auch für den Alltag. In den überaus facettenreichen Kulturlandschaften unserer Heimat und insbesondere in den mittelalterlichen Kirchen am Wegesrand erhält man dazu viele Anregungen. Spiritualität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und das lässt sich gerade aus dem Mythos der Wege der Jakobspilger bis heute in besonderem Maße herauslesen und neu entdecken. Ein besonderes Dankeschön geht an Günter Nuss und Klaus Frey von der Burg Landeck-Stiftung sowie an deren Kooperationspartner, die sich mit großem Engagement dafür eingesetzt haben, dass diese Vision in Klingenmünster für Einheimische und Gäste nachvollziehbar wird“, erläuterte der Leiter des Projektes Peter Michael Lupp vom Regionalverband Saarbrücken bei seinem Vortrag in Klingenmünster.
Die feierliche Einweihung der Informationstafel erfolgte im Beisein des Landrats des Kreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, der Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory, Pfarrer Marco Gabriel und Karl Unold von der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. sowie den Initiatoren vor Ort, die sich besonders engagiert haben.