
Wert[e]voll unterwegs
Im Rahmen des europäischen Modellprojektes „Sternenweg/
Pilgerwandern entlang der wiederentdeckten Wegeachsen der Jakobspilger bietet auch die Gelegenheit auszuloten, in welcher Welt wir – in Anbetracht der Vergangenheit – leben möchten und für welche Werte wir stehen. Pilgern steht seit jeher für die Sehnsucht nach einem übergeordneten (Lebens-)Ziel und –sinn und für die Lust, sich mit Empathie und Neugier auf die Welt und auf fremde Kulturen einzulassen. Die Begegnung mit dem Fremden fördert die Bereitschaft, sich selbstkritisch mit den Mustern der eigenen Denk- und Handlungsgewohnheiten auseinanderzusetzen. Wer sich unterwegs auch dafür öffnet, die eigenen Wertvorstellungen im Spiegel der Gesellschaft, in der wir leben, zu reflektieren und sich mit anderen auszutauschen, gewinnt nicht nur an innerer Stärke und Lebensmut, sondern auch die Motivation, die Realität mitzugestalten.
Unterstützung und Inspiration für das wert[e]volle Unterwegssein auf den Sternenwegen bietet der nachfolgende Wertekanon. Die darin beschriebenen Werte spiegeln summarisch das soziale, geistige und kulturelle Fundament Europas und verstehen sich – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – als Impulsgeber und Orientierungshilfe zum Ein- und Weiterdenken. Symbolisch wird dieser Wertekanon in einem Leitbildmotiv dargestellt, das auf dem Weg entlang der Sterne motivieren soll.

Als „geistiges Gepäck“ können diese Wertvorstellungen unterwegs oder beim Innehalten auf kreative Weise reflektiert werden und zu einem neuen Selbstverständnis über den gesellschaftlichen Zusammenhalt und europäische Grundwerte beitragen.